Die STIEBEL ELTRON Wärmepumpe WPL 23 läuft bei Familie Gnädig im 30. Betriebsjahr. Mit so einer langen Laufzeit hat die Familie nicht gerechnet. “Nach 20 Jahren ist mit der Wärmepumpe Schluss”, dachte sie. Weit gefehlt!
„Der Start in die Heizsaison ist jedes Mal spannend“, sagt Gudrun Gnädig, „springt sie an oder springt sie nicht an?“ Seit 1986 verrichtet die STIEBEL ELTRON Luft|Wasser-Wärmepumpe treu ihren Dienst im baden-württembergischen Niederschopfheim. Mit so einer langen Laufzeit hat die Familie beim Einbau Mitte der 80er Jahre nicht gerechnet. Doch STIEBEL ELTRON läuft. Das 200 Quadratmeter große Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung ist wohlig warm – 24 Grad Raumtemperatur, die Wohlfühltemperatur der Gnädigs.
„Mit meiner Wärmepumpe habe ich keine Arbeit – sie läuft und läuft und läuft…“
Das Ehepaar sitzt in der Küche und schwelgt in Erinnerungen. Als die junge Familie 1985 ihr Zuhause baute, war Ihnen eins klar: Eine Öl- oder Gasheizung kommt Ihnen nicht ins Haus. „Ölpreise können von heute auf morgen explodieren“, weiß Meinrad Gnädig. Er selbst hat die Ölkrise Ende der 70er miterlebt. Ein Ereignis das prägt. Lästige Öl-Liefertermine haben die Gnädigs seit 30 Jahren nicht mehr in ihrem Terminkalender. Ihre Heizung nutzt die Umweltenergie aus der Luft. „Ich habe keine Arbeit mit ihr – Stiebel läuft und läuft und läuft. Seit nun 30 Jahren“, sagt Gudrun Gnädig. Dass ihre Heizungsanlage so lange durchhält, das hätten sie nicht erwartet. „Glück gehabt und auf die richtige Technik gesetzt“, bilanziert Meinrad Gnädig heute. Der Fachhandwerker hat die Erfahrung gemacht, dass in der Regel nach 20 Jahren Heizungsanlagen ausgetauscht werden müssen. „In dem Alter gehen meist die größeren Reparaturen los“, sagt er. Also die Zeit, wo es meist effizienter ist, auf neue Technik zu setzen, anstatt aufwendig zu reparieren. Repariert werden musste die Wärmepumpe der Gnädigs nur ein Mal. „Ziemlich am Anfang fiel das Steuergerät aus – ein Garantiefall“, erinnert sich der Hausherr. Danach war Ruhe. Im Jahr 2013 starteten dann aber doch Sanierungsarbeiten – nur nicht bei der Wärmepumpe: Treppe und Fliesen im Flur waren in die Jahre gekommen. Ein Jahr später renovierte die Familie Balkon, Fassade und Fenster. Die Wärmepumpe blieb. Die Wärmepumpe lief. Die Wärmepumpe läuft. Bis heute ist ihr Wärmepumpen-Schätzchen aus den 80ern im Betrieb.
Vertrauen in STIEBEL ELTRON zahlt sich aus
„Wärmepumpen waren 1986 eine Heiztechnik, die auf dem Markt noch nicht ganz so etabliert war“, erinnert sich Elektroinstallateur Meinrad Gnädig. Erfahrungwerte waren rar. Was tun? Die Familie entschied sich für ein bivalentes Heizsystem. “Bivalent” heißt, dass neben der Wärmepumpe ein weiteres Heizgerät für Wärme oder Warmwasser sorgt. Bei den Gnädigs ist es ein Kachelofen. „Das hat uns in dem Moment ein Gefühl der Sicherheit gegeben“, erinnert sich Meinrad Gnädig. Nach 29 Jahren Laufzeit hat seine Wärmepumpe längst sein Vertrauen gewonnen. Wie lange sie wohl noch macht? „Naja, maximal fünf Jahre“, schätzt Meinrad Gnädig, „aber eins steht jetzt schon fest: Wenn unsere WPL aus den 80ern nicht mehr anspringt, dann kommt uns wieder eine STIEBEL ELTRON Wärmepumpe ins Haus.“ Der 56-Jährige ist von der Wärmepumpentechnik aus Holzminden überzeugt.
Die grüne Wärmepumpen-Generation
Auch Nachbarn und der Freundeskreis wurden nach und nach von seiner Wärmepumpen-Begeisterung angesteckt. Insbesondere Neubauten sind vermehrt mit der grünen Heiztechnik ausgestattet. „Der Umweltaspekt spielt bei der Entscheidung eine hohe Rolle“, weiß Meinrad Gnädig. Die Gnädigs denken grün. Eine Lebenseinstellung, die auch die Kinder teilen. Und so werden auch in den nächsten 29 Jahren in Niederschopfheim Wärmepumpen laufen – wenn nicht noch länger…
Hallo Herr Schultze,
es freut mich zu lesen, dass Ihr altes Schätzchen immer noch so gut läuft. Können Sie mir das Typenschild abfotografieren und an social.media@stiebel-eltron.de schicken? Ich schaue gerne nach, ob ich die Bedienungsanleitung Ihres Modells in unserem Archiv finde und sende Ihnen das Dokument dann via Email zu.
Grundsätzlich empfehle ich immer – egal wie alt Ihre Wärmepumpe ist – die Technik regelmäßig warten zu lassen. Eine Wartung beinhaltet nicht nur die Überprüfung des Gerätes, sondern auch die Optimierung der Anlage für einen effizienteren Funktionsablauf der einzelnen Komponenten. So wird nicht nur die Lebensdauer des Gerätes verlängert, es werden auch Energiekosten eingespart. Alle Infos und direkten Kontakt finden Sie auf der offiziellen STIEBEL ELTRON Website: https://www.stiebel-eltron.de/de/home/service/garantie-und-services.html
Herzliche Grüße
Mareike Köster | STIEBEL ELTRON
Ich habe kürzlich Haus erworben ,hierin wurde eine Luftwärmepumpe verbaut. Der ehemalige Hausbesitzer hat uns geraten, vor dem Einzug aus Energieeffizienzgründen eine Neuanlage einbauen zu lassen. Die Wärmepumpe der Firma Stiebeleltron ,ich glaube Modell ML WK 15 aus dem Jahr 1983 läuft tadellos. Ich bin mir nicht sicher , ob ich schon jetzt eine Erneuerung vornehmen lassen
soll oder besser noch abwarte. Es stört mich einfach noch gut funktionierende Technik einfach zu entsorgen nur weil es jetzt effizientere Geräte gibt. Zudem freut es mich wenn Qualitätsprodukte noch gut laufen. Die Pumpe ist zwar ein ziemlich großes Teil , gefällt mir aber trotzdem. Leider habe ich keinerlei Erfahrung mit dieser Technik und hätte gerne, wenn noch verfügbar, eine Gebrauchsanweisung bzw. Wartungshinweise.
Hallo Herr Ellersdorfer,
wenn Sie mögen, senden Sie mir gerne Ihre Kontaktdaten an social.media@stiebel-eltron.de. Die Kollegen aus Österreich melden sich dann umgehend bei Ihnen, um einen Kundendienst-Termin zu vereinbaren. Wir helfen gern!
Herzlichen Grüße
Mareike Köster
es ist schön zu hören, dass andere Wärmepumpen so lange funktionieren.
Meine hab ich seit 8 Jahren und war scho 2x defekt und ist jetzt gerade zum 3.mal Defekt!!
Und ich versuchen schon seit drei Tagen jemanden aufzutreiben, der sich auskennt.
Die letzten 2x war Herr Köck da, der ist aber leider in Pension.
Fazit: hätte auch gerne dass meine WP läuft und läuft und läuft…..
mfg Ellersdorfer
Hallo Herr Link,
das ist schön, freut mich sehr zu hören.
Valide Zahlen liegen uns dazu nicht vor. Es freut uns aber immer sehr, wenn wir ein Feedback erhalten, dass unsere Wärmepumpen so eine lange Laufzeit haben.
Wir haben aber auch die Erfahrung gemacht, dass Hausbesitzer oft noch funktionierende Anlagen austauschen, da die neueren Modelle deutlich effizienter sind. Wahrscheinlich wäre die Zahl sonst noch höher 😉
Herzliche Grüße
Mareike Köster
Hallo,
es scheint als wären die Gnädigs nicht allein; bei uns läuft eine Stiebel Eltron WPW24 auch ebenso lange. 310 kg deutsche Wertarbeit eben noch MADE IN GERMANY!
Eine “Neue” wird diese Laufzeit nicht erreichen.
Es würde mich interessieren, ob solche Laufzeiten öfters erreicht werden.