Im niedersächsischen Barsinghausen steht ein Einfamilienhaus, wie es sie so oder so ähnlich zu hunderttausenden in Deutschland gibt: Baujahr 1979, rund 170 Quadratmeter Wohnfläche. Mauerwerk mit einer, wenn auch im Vergleich zu heute vergleichsweise geringen, Dämmschicht von fünf Zentimetern. Das Zuhause der Familie Rogge.
Die Familie entschied sich gegen einen Keller. Also wurde die Ölheizung im Technikraum aufgestellt, der Brennstoff lagerte in einem Erdtank im Garten. So weit, so gut – sollte man meinen. Doch kaum ging die Sonne in der Nacht nach der Heizungsinbetriebnahme unter, erlebte die Familie eine böse Überraschung. „Unser Schlafzimmer liegt direkt über dem Technikraum. Die Lautstärke des Brenners hat uns von Anfang an gestört“, erzählt Bauherr Peter Rogge.

Dass eine Heizung auch leise sein kann, erlebte die Familie erst Jahre später. Vor rund 15 Jahren entschied sich die Familie auf Wärmepumpentechnik umzusteigen. Im November 2013 wurde dann die zweite Wärmepumpe installiert: Die Entscheidung fiel auf die speziell für die Sanierung entwickelte WPL 25 von STIEBEL ELTRON.
WPL 25: Effizient und leise
Das Besondere: Die Luft | Wasser Wärmepumpen von STIEBEL ELTRON verfügen über eine Invertertechnik. Das heißt: Sie arbeiten immer genau mit der Leistung, die aktuell benötigt wird. Die Heizleistung passt sich zu jeder Zeit an den Bedarf des Gebäudes an. Bei niedrigen Außentemperaturen steht die höchste Heizleistung zur Verfügung, bei moderaten Außentemperaturen sinkt auch die Heizleistung, so dass die Effizienz durchgehend optimiert wird. „Gerade diese hohe Effizienz war einer der ausschlaggebenden Punkte für dieses Gerät“, sagt Peter Rogge. Effizient und leise – denn Lüfter und Verdichter laufen im Schnitt mit einer geringeren Leistung und somit viel ruhiger.

Ihren Platz fand die STIEBEL ELTRON Wärmepumpe im Garten direkt vor dem Technikraum. Heißt: Kurze Wege zum Pufferspeicher, einem SBP von STIEBEL ELTRON, über den die Wärmeverteilung im Haus erfolgt – ausnahmslos über Radiatoren.
Wärmepumpe und Heizkörper? Läuft!
Das Vorurteil, Wärmepumpen können nur mit Fußbodenheizung effektiv arbeiten, wird in Barsinghausen widerlegt. Denn im Hause Rogge funktioniert das Heizsystem wunderbar mit normalen Heizkörpern. Die Vorlauftemperatur von 50 Grad reicht völlig aus, um die Räume zu beheizen.
Wie sind die Erfahrungen des Hausherrn mit seiner STIEBEL ELTRON Wärmepumpe? „Die Werte sind hervorragend, und die Wärmepumpe ist auch noch unheimlich leise“, bilanziert Peter Rogge. Schmunzelnd blickt er auf seinen Kamin im Wohnzimmer. „Ganz ehrlich: Den Kamin nutzen wir im Winter nur noch selten, das ist mir zu viel Arbeit. Es ist so angenehm warm in unseren Räumen, und wir haben dank der Wärmepumpe geringe Betriebskosten, dass es sich nicht lohnt.“
Hallo Herr Aukema,
mit Automarken kenne ich mich nicht aus, aber STIEBEL ELTRON Wärmepumpen kann ich sehr empfehlen – Techniek voor uw welbehagen… 😉
Herzliche Grüße aus Holzminden nach BH’s Hertogenbosch
Mareike Köster
Unglaublich die WPL 25 und was ein schöne holländische tekst (mit translate…) ab jetzt sprechen alle Holländer Deutsch und alle Deutcher Holländisch
P.s.
Die WPL 25 war das nicht ein auto oderso?, klinkt wie ein model von BMW.