Glaubt man einigen Internetforen, dann sind Durchlauferhitzer echte Energiefresser und erwärmen das Wasser viel heißer, als man es eigentlich braucht. Stimmt das? Dominik Golüke, STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer-Experte, klärt die Vorurteile auf.
Herr Golüke, ich habe einen Durchlauferhitzer. Ist jetzt ein Energiefresser in meinem Badezimmer?
Nein, aber das Gerücht, dass ein Durchlauferhitzer ein Energiefresser sei, hält sich wacker. Grundsätzlich gilt: Warmwasser zu erzeugen benötigt Energie, das ist nicht wegzudiskutieren – egal welche Energiequelle Sie zur Erwärmung nutzen. Aber das elektrische Aufwärmen des Wassers in der Küche oder Dusche mit einem Durchlauferhitzer kostet nicht mehr Energie, als wenn Sie das Wasser zentral mit einem Öl- oder Gaskessel im Keller erwärmen. Technisch gesprochen: Der Wirkungsgrad, also das Verhältnis von Nutzen und Aufwand, eines Durchlauferhitzers liegt sogar bei nahezu 99 Prozent, da kann ein Gaskessel mit schlechteren Werten von rund 80 Prozent nicht mithalten.
Verstanden, die Durchlauferhitzer-Technik ist also richtig effizient. Wann empfiehlt sich ein Einsatz besonders?
Zum Beispiel immer dann, wenn Sie besonders lange Warmwasserleitungen im Haus haben, aber nicht auf Komfort verzichten wollen. Nichts ist unkomfortabler, wenn man den Warmwasserhahn aufdreht und erst warten muss, bis das warme Wasser vom Speicher im Keller endlich im Badezimmer angekommen ist. Im schlimmsten Fall laufen viele Liter Wasser durch die Leitung, bevor Sie endlich Ihre Wunschtemperatur haben. Durch dezentrale Produktlösungen werden somit Speicher-, Zirkulations-, Verteil- und Anlaufverluste vermieden. Die Gesamtverluste bei zentralen Lösungen können schnell, je nach Anwendungsszenario, einen großen Anteil an der verbrauchten Endenergie ausmachen. Da empfiehlt es sich auf einen Durchlauferhitzer zu setzen, direkt an Ort und Stelle wird das Wasser erwärmt, Hahn auf und das warme Wasser fließt aus der Leitung. Unser Credo: Kunden sollen mit unseren Produkten nur so viel Wasser und Energie verbrauchen, wie nötig. Schließlich sind Wasser und Energie kostbare Ressourcen.
Durchlauferhitzer ist nicht gleich Durchlauferhitzer, stimmt das?
Ja, das stimmt. Nehmen wir mal den hydraulischen Durchlauferhitzer im Vergleich zum elektronischen Durchlauferhitzer. Beim hydraulischen Durchlauferhitzer wird das Wasser mit einer konstant hohen Leistung erwärmt und anschließend durch Beimischen von kaltem Wasser auf die Wunschtemperatur herunter gekühlt. Erst zu heiß, dann zu kalt – bevor man seine perfekte Wohlfühltemperatur hat, fließt viel Wasser durch die Leitung. Cleverer geht’s mit dieser Variante: Der elektronische Durchlauferhitzer setzt nur so viel Leistung zur Wassererwärmung ein, wie tatsächlich gebraucht wird – das spart erstmal Energie. Und: Kein zusätzliches kaltes Wasser mehr. Wasserhahn auf und die gewünschte Wohlfühltemperatur ist da. Effizienz plus Komfort. Und intelligent sind STIEBEL ELTRON Durchlauferhitzer auch – gekennzeichnet mit der Auszeichnung 3i- oder 4i-Technologie. Diese Produkte verfügen nämlich über eine 3-fache oder 4-fache Intelligenz. Die Technik ist spannend: Bei der 4i Technologie zum Beispiel sind drei Sensoren mit einem Motorventil kombiniert. Über die Sensoren werden Zulauftemperatur, Auslauftemperatur und Durchflussmenge erfasst – ein ständiger Soll-Ist-Abgleich der Werte. Klasse Technik! Denn sie sorgt dafür, dass die Temperatur, gerade wenn der Wassermenge sich erhöht, konstant wohlig-warm bleibt. Kennt man vielleicht noch aus seiner Kindheit, wenn’s unter der Dusche plötzlich kalt wurde, weil sich im Bad gleichzeitig wer die Hände gewaschen hat. Diese unfreiwilligen Wechselduschen gibt’s nicht mehr!
Verstanden, moderne Durchlauferhitzer-Technik ist also richtig clever. Wie clever kann ich denn nun meinen Durchlauferhitzer einstellen, um Geld zu sparen?
Was oft falsch gemacht wird, ist die Bedienung der Armatur. Viele Kunden wählen die Mittelstellung, mischen also immer Kaltwasser zu dem erwärmten Wasser, um ihre Wunschtemperatur zu genießen. Besser: Die Armatur ganz auf warm stellen und am Durchlauferhitzer die Temperatur regulieren. So wird nur so viel Energie für die Erwärmung des Wassers aufgewendet, die Sie auch nutzen. Wenn Sie nur kaltes Wasser nutzen wollen, stellen Sie den Hebel auf kalt.
Beim Komfort-Durchlauferhitzer DHE Connect können Sie sogar mehrere Wunschtemperaturen einspeichern. Perfekt, wenn Warm- und Kaltduscher unter einem Dach wohnen. Dann wählt Jeder seine Lieblingstemperatur und man streitet sich nicht über „zu warm“ oder „zu kalt“. Jeder wählt das, was er gerade braucht.
Zusätzlich gibt es die Eco-Funktion, die die Durchflussmenge des Wassers anpasst. Statt 10 Liter Wasser fließen dann nur 7 Liter durch den Hahn – viele Dauerdusche merken den Unterschied gar nicht. Gut für die Umwelt, gut für die Energiebilanz. Einfach mal ausprobieren!
Danke für die tollen Tipps!
Haben Sie einen Durchlauferhitzer DHE Connect in Ihrem Badezimmer? Schreiben Sie uns Ihre Erfahrungen oder schicken uns ein Fan-Foto an social.media@stiebel-eltron.de. Die schönsten Fotos veröffentlichen wir auf unserer Seite.
Guten Tag Herr Merk,
danke für Ihre Anfrage und schön, dass Sie sich mit Ihrem Durchlauferhitzer beschäftigen.
Die von Ihnen vorgenommene Einstellung passt. Sie haben vermutlich unseren Tipp aus dem Beitrag oben angewandt und die gewünschte Maximaltemperatur am Durchlauferhitzer eingestellt?
Grundsätzlich verbraucht der Durchlauferhitzer nur so viel Energie, wie zur Erwärmung der Menge Wasser notwendig ist. Je mehr Liter also pro Minute erhitzt werden sollen, desto mehr Energie wird verbraucht. Also: eine Minute ein Wasserglas befüllen, benötigt nicht die volle Leistung.
Viele Grüße
Katharina Gröne
Guten Tag Herr Golüke,
bei unserem Durchlauferhitzer Stiebel Eltron DHB-E 18/21/24 LCD fragen wir uns, mit welcher Einstellung wir die geringsten Verbrauchskosten verursachen. Wir benutzen das Gerät im Badezimmer zum Duschen (eine Dusche) oder zum Händewaschen und vermuten, dass dann die Einstellung 18kW und 40°C am besten wäre. Ist das richtig?
Was uns zusätzlich unklar ist:
Macht es einen Unterschied, ob wir innerhalb einer Minute die Menge von einem Wasserglas abrufen oder ob wir innerhalb der gleichen Zeit sechs Liter abrufen bzw. wird das Gerät in beiden Fällen eine Minuten lang mit 18kW/Minute arbeiten.
Beste Grüße
Andreas Merk
Hallo Frau Müller,
danke für Ihren Kommentar.
Es kann sein, dass die Gegebenheiten vor Ort nicht die Anforderungen für unsere Geräte erfüllen. In unseren Technischen Daten zu den Produkten finden Sie die jeweiligen Anforderungen. Tipp: Wenn die Anschlussbedingungen für einen Durchlauferhitzer nicht ausreichen, bleibt die Möglichkeit einen Warmwasserspeicher einzusetzen.
In unserem Warmwassernavigator finden Sie das richtige Produkt: https://www.stiebel-eltron.de/de/home/service/tools-apps/warmwasser-navigator.html
Für weitere Informationen kontaktieren Sie aber am besten direkt einen unserer Ansprechpartner vor Ort, er berät Sie gerne und sucht mit Ihnen zusammen das passende Produkt aus:
Salvador Escoda S.A.
Provença
392 plantas 1 y 2
08025 Barcelona
Telephone:
+34 93 446 27 80
oder
Balear Haustechnik
Avenida Paguera 16A
07160 Paguera
Mallorca
Telephone:
+34 971 68 7787
Herzliche Grüße,
Katharina Gröne
Guten Tag,
ich brauche dringend Rat und Information. Wir benötigen einer Durchlauferhitzer für unser Haus in Spanien und haben herausgefunden, dass die elektrische Leitungen und Anschlüsse dafür nicht geeignet sind.
Stimmt das?
Ich wäre sehr dankbar für Informationen bzw. Vorschläge was überhaupt geeignet wäre und welche elektrische Anschlüsse erforderlich sind.
Danke!
Gruß
Hallo Herr Stöver,
danke für Ihren Kommentar.
Kontaktieren Sie doch direkt Ihren Ansprechpartner vor Ort, er berät Sie gerne und sucht mit Ihnen zusammen das passende Produkt aus.
Manuel J. Monteiro & Ca., Lda
Estr. das Palmeiras, 55
Queluz de Baixo
Apartado 1004
2734-504 Barcarena
Telephone:
+351 214 349 700
Herzliche Grüße,
Katharina Gröne
Hallo aus Portugal,wo kann ich hier, Geschäft. Möchte einen Durchlauferhitzer kaufen.dusche und Waschtisch welches Modell?sonnengrüsse gerd stöver
Ich hab ein hydraulischer Durchlauferhitzer, der für die Versorgung von einem oder mehreren Wasserpunkten vorgesehen ist. Im Gegensatz zu den ähnlichen Durchlauferhitzern ist dieser deutlich energiesparender und dabei ist seine Warmwasserdarbietung deutlich höher. Das bis zu 85 °C erwärmte Wasser lässt sich in kaltes Wasser problemlos beimischen und so erhalten Sie eine optimale Warmwassertemperatur, und bis jetzt war ich mit ihm zufrieden, aber nach ihren Beitrag möchte ich ein elektronischer Durchlauferhitzer kaufen.
Vielen Dank für Ihren Beitrag
LG